Der ideale Landingpage Aufbau für maximale Conversions

Best Practices zum Aufbau von Landingpages für Kreative, Architekten und Designer und was zu beachten ist bevor du startest.

Lesedauer: 6 Minuten

Thumbnail zeigt die Hauptüberschrift und eine Grafik mit einem nach oben zeigenden Graphen
Der Aufbau deiner Landingpage entscheidet darüber, wie erfolgreich du Besucher in Leads oder Kunden verwandelst. Sie ist nicht einfach nur eine weitere Seite auf deiner Website – sie ist der Schlüsselfaktor, der darüber bestimmt, ob deine Zielgruppe handelt. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen alle Elemente durchdacht und strategisch platziert sein.

In diesem Leitfaden erfährst du, wie du den perfekten Aufbau für deine Landingpage gestaltest, um maximale Conversion-Raten zu erzielen und den Erfolg deines Unternehmens zu steigern.

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist der Unterschied zwischen Landing Page und Webseite?
  • Der Aufbau einer Landingpage
  • Headline und Subheadline
  • Visuelle Anker
  • Bulletpoints für den Nutzen
  • Call-to-Action CTA
  • Suchmaschinen-Optimierung
  • Zusätzliche Elemente für mehr Conversions
  • Tools und Beispiele
  • Best Practices zur Erstellung einer Landing Page
  • Fazit: Landingpage Aufbau für deinen Conversion Magneten

Lass uns gemeinsam dein nächstes Projekt starten

Hast du eine Idee oder ein Projekt, das umgesetzt werden soll? Ich freue mich darauf, von dir zu hören. Lass uns gemeinsam deine Vorstellungen realisieren!

Für jegliche Anliegen und Fragen stehe ich Ihnen gerne unter design@jangemeinhardt.de zur Verfügung.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Was ist der Unterschied zwischen Landing Page und Webseite?

Eine Landingpage unterscheidet sich von anderen Webseiten durch ihren klaren Fokus:

Jede Landingpage hat nur einen Zweck, also eine bestimmte Hauptaktion wie z. B. den Download eines E-Books, die Anmeldung zu einem Webinar oder den Kauf eines Produkts.
  • Formular zur Leadgenerierung: Sie enthält ein Formular, um Kontaktdaten zu sammeln.
  • Ein einziges Ziel: Jede Landingpage hat nur einen Zweck, wie z. B. den Download eines E-Books, die Anmeldung zu einem Webinar oder den Kauf eines Produkts.
Hinweis: Auf Ablenkungen wie Menüs oder weiterführende Links wird verzichtet.

Der Aufbau einer Landingpage

Der Aufbau einer Landingpage soll Besucher in Kunden verwandeln. Eine klare Struktur und ein fokussiertes Design lenken die Aufmerksamkeit auf die gewünschte Aktion und erhöhen so die Conversion-Rate.

Headline und Subheadline

Die Überschrift ist der erste Eindruck. Sie muss klar und überzeugend kommunizieren, was der Nutzer auf der Seite erhält.

Headline: Kurz, prägnant und auf den Nutzen fokussiert. Beispiel: „Steigern Sie Ihren Website-Traffic in 30 Tagen!“

Subheadline: Ergänzt die Headline mit spezifischen Details. Beispiel: „Erfahren Sie in diesem kostenlosen Guide, wie Sie Ihre Blogbeiträge optimieren.“

Visuelle Elemente

Bilder und Videos: Hochwertige, relevante Bilder ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Videos können komplexe Inhalte schnell erklären.

Above the Fold: Die wichtigsten Informationen und der Call-to-Action (CTA) sollten ohne Scrollen sichtbar sein.

Bulletpoints für den Nutzen

Bulletpoints helfen, Vorteile klar zu strukturieren. Zum Beispiel:

...Stell dir mal vor:
-> Wie Sie SEO-Strategien entwickeln.
-> Welche Tools Sie für Keyword-Recherchen nutzen.
-> Wie Sie Blog-Traffic in Leads umwandeln.

Call-to-Action (CTA)

Der CTA ist das Herzstück der Landingpage. Platzieren Sie ihn prominent und gestalten Sie ihn auffällig. Button-Design: Farbe, Größe und Text müssen ins Auge springen.

Formular

Das Formular sollte so gestaltet sein, dass es möglichst viele Besucher ausfüllen:

Minimaler Aufwand: Nur die notwendigsten Informationen abfragen (z. B. Name und E-Mail + optional Nachricht)

Zusätzliche Elemente für mehr Conversions

Um die Conversion-Rate weiter zu steigern, können zusätzliche Elemente wie Social Proof, vertrauenswürdige Kundenbewertungen und eine klare Datenschutzerklärung das Vertrauen erhöhen und Besucher zum Handeln anregen.

Social Proof

Social Proof, Kundenbewertungen und eine klare Datenschutzerklärung steigern das Vertrauen und regen Besucher zum Handeln an.

Datenschutz

Eine klare Datenschutzerklärung schafft Vertrauen. Weise deshalb auf der Landingpage auf die Einhaltung der DSGVO hin.

Thank-You-Page

Nach Absenden eines Formulars sollte der Besucher von deiner Landingpage auf eine Seite weitergeleitet werden, die den versprochenen Inhalt bereitstellt und noch weitere relevante Angebote macht (Cross-Selling).

Tools und Beispiele

Tools zur Erstellung von Landingpages

HubSpot
Unbounce
Leadpages

Beispiele erfolgreicher Landingpages:

Best Practices zur Erstellung einer Landing Page

Um deine Landing Page noch effektiver zu gestalten, hier noch einige hilfreiche Tipps und Best Practices:

Zielgruppenanalyse

Verstehe, wer deine Lieblingskunden sind, und passe Botschaften und Design an ihre Bedürfnisse an. Nutze Personas, um ideale Kunden zu definieren.

Glasklares Angebot

Formuliere ein einfaches und verständliches Angebot für deine Besucher der Landingpage. Vermeide unnötigen Fachjargon und konzentriere dich eher darauf, wie dein Angebot den Kunden konkret hilft.

Zum Beispiel: „Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch zur Neugestaltung deiner Räumlichkeiten!“

Visuelle Klarheit

Nutze ein klares, minimalistisches Design, das den Fokus auf deine Hauptbotschaft und den Call-to-Action lenkt. Zu viele visuelle Ablenkungen können die Nutzer verwirren und vom Handeln abhalten.

Responsive Webdesign

Stelle sicher, dass deine Landing Page auf verschiedenen Geräten gut aussieht und funktioniert. Immer mehr Nutzer greifen über Smartphones und Tablets auf das Internet zu. Eine mobile Optimierung ist daher unerlässlich.

Wie das funktioniert kannst du übrigens hier nachlesen: Blogartikel: Responsives Webdesign

Suchmaschinen-Optimierung

Optimiere deine Landingpage mit relevanten Schlüsselwörtern und beachte Best Practices von Barrierefreiheit auf Webseiten, damit sie besser in Suchmaschinen gefunden wird.

Fazit: Landingpage Aufbau für deinen Conversion Magneten

Eine erfolgreiche Landingpage kombiniert klares Design, fokussierte Inhalte und einen starken Call-to-Action. So steigerst du deine Conversion-Rate und gewinnst qualifizierte Leads.

Verwende den oben beschriebenen Leitfaden, um deine Landingpage Aufbau zu optimieren und daraus einen echten Conversion-Magneten für dich zu machen!

Lass uns starten!

Hast du eine Idee oder ein Projekt, das umgesetzt werden soll? Ich freue mich darauf, von dir zu hören.

Für Anliegen und Fragen stehe ich gerne unter design@jangemeinhardt.de zur Verfügung.

Head Shot Jan Gemeinhardt, Webdesigner und Founder of DESIGNTD

Dein Ansprechpartner:
Jan Gemeinhardt

Dankeschön! Deine Nachricht wurde gesendet.
Du bekommst innerhalb 24h eine Antwort!
Das eingegebene Feld ist ungültig. Bitte überprüfe deine Eingabe und versuche es erneut.