Bachelorarbeit: Future Mobility – Carsharing Interfaces in AR & VR

Abstract
Um die Anzahl der Autos in Städten zu reduzieren, ist das Prinzip des Carsharings – das Teilen von Autos oder Fahrten in städtischen Gebieten – eine der Lösungen für eine lebenswertere Stadt für die Menschen der Zukunft. Das Future Mobility Projekt „Carsharing-Schnittstellen der Zukunft“ befasst sich mit einem Szenario, in dem hochentwickelte Augmented-Reality-Brillen und autonome Fahrzeuge existieren und Passagiere Informationen präzise in den Raum projizieren können.

Außerdem wurde ein immersives Fahrszenario in VR erstellt, mit dem der AR-Benutzungsfall simuliert wurde. Das User Interface kann anhand von einem Carsharing-bezogenen Anwendungsfällen betrachtet werden. Darüber hinaus wurde die virtuelle Benutzeroberfläche in einem physischen Fahrzeug während einer realen Fahrsituation getestet und bewertet.
Tools
Blender, Unity, Photoshop, Figma
Topics
UI/UX / 3D Prototyping/ Extended Reality (XR)
Zeitraum
Okt 2021 - Mar 2022

01 Phase: Research

Mobility of the Future Concept von Bosch als eine der Inspirationsgrundlagen

Zur Entwicklung des User Interfaces für das Carsharing-System habe ich umfassende Research betrieben. Dabei habe ich bestehende Carsharing-Apps analysiert, um mich von deren UI-Designs inspirieren zu lassen. Zusätzlich habe ich relevante Future Mobility Theorien und Konzepte bekannter Autohersteller und Fa. Bosch untersucht, um innovative Ansätze und Trends in meine Arbeit einfließen zu lassen.

02 UX Personas

Um die Zielgruppe für einen international agierenden Autokonzern möglichst breit zu halten, habe ich internationale Personas erstellt. Dabei habe ich mich auch mit dem Cultural User Interface Design beschäftigt, um Unterschiede und Gewohnheiten in verschiedenen Kulturen zu berücksichtigen. Dabei wurde sich mit Aspekten wie Schreibrichtung (LTR/RTL) und die Position des Lenkrads (links/rechts) im Fahrzeug beschäftigt. Diese Personas haben geholfen, die Perspektive der Nutzenden einzunehmen und ein breites Publikum zukünftiger Fahrer eines Carsharing Anbieters mit einzubeziehen.

03 Wireframes/ Prototypes

Die Wireframes waren ein entscheidender Schritt, um die Platzierung von Informationen im Fahrzeug zu optimieren und sicherzustellen, dass alle relevanten Daten klar und zugänglich dargestellt werden. Durch die Erstellung konnte die Benutzerinteraktionen vorab visualisieren und bewerten werden.
Dies war besonders wichtig, um die ideale Position der Fahrzeug- und Carsharing-Informationen zu bestimmen. Es half dabei, eine intuitive und benutzerfreundliche UI zu entwickeln und eine nahtlose Integration von virtuellen und physischen Informationen zu ermöglichen.

Ein Mockup im Interieur des ausgewählten Carsharing Autos mit Beschriftung der einzelnen Zonen im Auto wo Darstellungsmöglichkeiten mit virtuellen Elementen möglich istVerschiedene Varianten, wo ein virtuelles User Interface im Interieur projiziert werden könnte

04 User Interface Design

Der Style Guide des User Interface: Roboto als Schrift, weiß grün und grau als Farben

Um eine hohe Lesbarkeit zu gewährleisten, wurde für Schrift und Icons als Primärfarbe Weiß gewählt. Als Sekundärfarbe für spezielle Inhalte wurde ein Grünton gewählt. Im Kontext einer bevorstehenden Veränderung des Stadtverkehrs kann dieser mit einer grünen Zukunft und dem immer stärker in den Vordergrund rückenden Thema Nachhaltigkeit assoziiert werden.

Übersicht der ausgewählten Schriftgrößen und Abstände eines der User Interface ElementeDas User Interface Element Menu Bar mit Erklärung der Bereiche und SchaltflächenDas erstelle User Interface: Login Sreen mit Anmelden und Registrieren FunktionDas finale Carsharing User Interface mit dem App Grid, Profil und Benachrichtigungen

05 Animation

Der Inhalt wurde in einem Auto-Interieur-Mockup animiert, um der Benutzeroberfläche mehr Dynamik zu verleihen und einen realistischen Anwendungsfall darzustellen. Der Ablauf orientiert sich am Carsharing-Benutzerfluss und beinhaltet die Schritte des Anmeldens, der Fahrerkonfiguration & des Ridesharing-Anwendungsfalls während der Fahrt.

06 Prototyping

The preliminary design of the user interface was now was ready to be tested and evaluated by prototyping in the car with the use of AR & VR.

Ein Prototyping Test zeigt den erstellten Login Screen mit Augmented Reality im Auto über dem Lenkrad schwebendPrototypen Testing mit dem virtuellen Carsharing User Interface im Audi A4

Durch den Einsatz von Augmented Reality wurde die Benutzeroberfläche auch in ein echtes Auto integriert. Das Modell Audi A3 wurde in einer frühen Prototypphase verwendet, um in einem Parkszenario mit Adobe Aero Inhalte vor der Sicht des Fahrers anzuzeigen. Später wurde es in dasselbe Automodell integriert, das bereits in der VR-Simulation verwendet wurde, um einen geeigneten Vergleich zwischen zwei Szenarien zu ermöglichen – einem virtuellen und einem realen.

Zeigt das finale User Interface während der Fahrt oberhalb des Lenkrads schwebend ohne die Sicht auf die Fahrbahn zu verdecken aus der Sicht des BeifahrersZeigt das finale User Interface während der Fahrt oberhalb des Lenkrads schwebend ohne die Sicht auf die Fahrbahn zu verdecken aus der Sicht des Fahrers

Es wurde eine VR-Simulation in Unity erstellt, in der ein Benutzer einer VR-Brille in den Innenraum eines Autos versetzt wird und die Benutzeroberfläche in verschiedenen Szenarien erkunden kann, angefangen beim Anmeldevorgang bis hin zu den Anwendungsfällen von Ridesharing. Es wird gezeigt, wie ein Benutzer mit ECO-Punkten belohnt wird, wenn er andere Benutzer mitnimmt und die gemeinsame Mobilität im Stadtverkehr fördert. Hier wird ein Avatar am Straßenrand mitgenommen, der Inhalt der Benutzeroberfläche wird entsprechend animiert und zeigt das Sammeln von ECO-Punkten basierend auf dem Gamification-Ansatz.

Zeigt eine virtuelle VR Umgebung mit Fernsehturm im Hintergrund aus der Luftperspektive und das Carsharing Auto mit virtuellen Pfeilen vor dem AbbiegeprozessFunktion des Ridesharings in einer virtuellen VR Umgebung: Nutzer können Fahrten mit anderen teilenDie virtuelle VR Umgebung aus hoher Luftperspektive mit einem bewölkten HintergrundEin laufender Nutzer geht über einen Zebrastreifen in der virtuellen VR Umgebung
Eine hübsche Frau mit einer VR Brille erkundet die virtuelle Umgebung des Carsharing ProjektsZeigt das Auto von innen und einen Avatar außerhalb des Autos, der einsteigen möchte und per Ridesharing am Carsharing teilnehmen möchte

Die Benutzeroberfläche des Future Mobility Konzepts ist über eine VR-Simulation sichtbar, die es Benutzern ermöglicht, in einem Carsharing-Auto der Zukunft zu sitzen und während einer Fahrt durch das virtuelle Berlin verschiedene Anwendungsfälle zu erleben.

Lass uns starten!

Hast du eine Idee oder ein Projekt für ein barrierefreies Webdesign, das umgesetzt werden soll? Ich freue mich darauf, von dir zu hören.

Für Anliegen und Fragen stehe ich gerne unter design@jangemeinhardt.de zur Verfügung.

Head Shot Jan Gemeinhardt, Webdesigner und Founder of DESIGNTD

Dein Ansprechpartner:
Jan Gemeinhardt

Dankeschön! Deine Nachricht wurde gesendet.
Du bekommst innerhalb 24h eine Antwort!
Das eingegebene Feld ist ungültig. Bitte überprüfe deine Eingabe und versuche es erneut.