UX/ UI Design & Development:
Walderlebniszentrum Mehlmeisel

Walderlebniszentrum Mehlmeisel Projekt Ausstellung, Architektur Projekt
Abstract
Das Projekt wurde in Kooperation mit dem Walderlebniszentrum Mehlmeisel entwickelt, um eine innovative Daueraustellung vor Ort zu entwickeln. Das Projekt umfasste die Entwicklung einer auf 3D basierten Webanwendung, die mittels unterschiedlichen 3D-gedruckten Tannenzapfen mittels Stecken und Drehen in einer Vorrichtung angesteuert werden konnte. Junge sowie ältere Besucher konnten innerhalb einer virtuellen Plattform, unterschiedliche Baumarten erkunden und mehr über deren Herkunft und Bestandteile lernen.
Themen
Ausstellungdesign/ Development/ Webdesign/ Tangible User Interface/ Exhibition
Zur Webseite

Zielgruppe

Header Layout mit wiederkehrenden Kurs-Kärtchen Design
Abbildung: Zielgruppe der interaktiven Baumartenkunde im Ausstellungskontext des Walderlebniszentrum Mehlmeisel

Spielerische Baumartenkunde – Übersicht

Header Layout mit wiederkehrenden Kurs-Kärtchen Design
Ausstellungssitutaion im Walderlebniszentrum Mehlmeisel mit einem Bildschirm in Baumkronen-Design, sowie dem Baumstumpf mit Zapfen-Controllern

Funktionen des Exponats

Header Layout mit wiederkehrenden Kurs-Kärtchen Design
Interaktionsarten mit dem Ausstellungsexponat via 3D gedrucktem Controller im Tannenzapfen Design

Baumarten und Komponenten

Laubbäume
Birke: Blatt, Frucht
Ahorn: Blatt, Frucht
Eiche: Blatt, Eichel

Nadelbäume
Tanne: Nadel, Zapfen
Fichte: Nadel, Zapfen
Kiefer: Nadel, Zapfen

Header Layout mit wiederkehrenden Kurs-Kärtchen Design
3D-Modellierte Baumarten für die interaktive Baumarten Anwendung

Technische Details

Materialien: Mikrowellpappe für das Displaygehäuse, Holz für den Untersatz.

Virtuelle Elemente: Modelle von Baumarten und Wurzelsystemen (Tiefwurzler und Herzwurzler).

Benutzeroberfläche: Informations-Layer mit Texten zu Blättern, Früchten und Wurzelsystemen.

Header Layout mit wiederkehrenden Kurs-Kärtchen Design
Controller als 3D-gedruckt im Low-Poly-Stil mit verbauten RFID und Encoder, um die WebApp zu bedienen

Materialien: Mikrowellpappe für das Displaygehäuse, Holz für den Untersatz.
Virtuelle Elemente: Modelle von Baumarten und Wurzelsystemen (Tiefwurzler und Herzwurzler).

Layout Interaktive Anwendung der interaktive Baumartenkunde Ausstellung Mehlmeisel
Benutzeroberfläche mit Informations-Layer mit Texten zu Blättern, Früchten und Wurzelsystemen.

Web-Anwendung

Interaktive Baumartenkunde testem, auf den VR-Button klicken und auf der Tastatur '1' '2' '3' '4' '5' oder '6' drücken, um die Baumarten zu entdecken

Highlights

3D-Modelle und Assets:
Authentische Darstellung der Baumkomponenten.Tief- und Herzwurzler anschaulich modelliert.

Header Layout mit wiederkehrenden Kurs-Kärtchen DesignInteraktive Baumartenkunde Walderlebniszentrum Mehlmeisel: 3D Baummodell
3D Modelle der Baumkomponenten in der interaktiven Anwendung

Interaktion im Ausstellungskontext
Einfache Bedienung mit haptischen Controllern.

Interaktive Baumartenkunde in Mehlmeisel: 3D Tannenzapfen tauschenInteraktive Baumartenkunde Ausstellung Mehlmeisel: Tannenzapfen Controller einsetzen
Impressionen des Prototyps eines Ausstellungskonzepts mit der interaktiven Web-Anwendung

Herausforderungen

Erfolge: Schnelle Umsetzung der 3D-Modelle und reibungsloser Bau des Gehäuses.

Probleme: Verzögerungen bei der Technikintegration (RFID, Encoder) und unerwartete Bluetooth-Komplikationen.

Das Exponat vereint Design, Technologie und spielerisches Lernen, um die Vielfalt der Baumwelt interaktiv und greifbar zu machen.

Lass uns starten!

Hast du eine Idee oder ein Projekt für ein barrierefreies Webdesign, das umgesetzt werden soll? Ich freue mich darauf, von dir zu hören.

Für Anliegen und Fragen stehe ich gerne unter design@jangemeinhardt.de zur Verfügung.

Head Shot Jan Gemeinhardt, Webdesigner und Founder of DESIGNTD

Dein Ansprechpartner:
Jan Gemeinhardt

Dankeschön! Deine Nachricht wurde gesendet.
Du bekommst innerhalb 24h eine Antwort!
Das eingegebene Feld ist ungültig. Bitte überprüfe deine Eingabe und versuche es erneut.